Ringvorlesungen WiSe 2025/26

15.10.2025 -

Die Ringvorlesungen für das Wintersemester 2025/26 sind jetzt online im Kalender.

 

Programm

 

Der 400. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Magdeburg 1631 und seine Vorbereitung

Ringvorlesung Otto von Guericke (WiSe 2025/26) startet am 21. Oktober

Anlässlich des bevorstehenden 400. Jahrestages der Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1631 lädt die Otto-von-Guericke-Gesellschaft ab dem 21.10.25 zu einer öffentlichen Ringvorlesung ein. Unter dem Titel „Der 400. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Magdeburg 1631 und eine Vorbereitung" beleuchten Historiker wie Dr. Rüdiger Koch, Prof. Dr. Matthias Puhle und Prof. Dr. Mathias Tullner dienstags ab 17:00 Uhr die politischen, religiösen und gesellschaftlichen Hintergründe jener Tragödie, die als „Magdeburger Hochzeit" traurige Berühmtheit erlangte. Die Veranstaltung findet in der Lukasklause - dem Sitz des Guericke-Museums und der Otto-von-Guericke-Stiftung - statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit der wechselvollen Geschichte ihrer Stadt auseinanderzusetzen und aktuelle Perspektiven auf die Erinnerungskultur mitzudiskutieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Braucht ihr noch das Bild? Oder was anderes? Eventuell mehr Inhalt?

Was Thema der Ringvorlesung ist? Kopiert es euch gern weitere Infos aus dem Flyer raus oder sagt Bescheid, dann schicken Hartmut oder ich euch die Texte noch mal separat.

 

VERANTWORTLICHER

Prof. Dr. Mathias Tullner, Ehrenvorsitzender der Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V.

 

LESENDE

Prof. Dr. Mathias Tullner

Maik Reichel

Norbert Pohlmann

Dr. Rüdiger Koch

Prof. Dr. Matthias Puhle

 

INHALT

Der 400. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Magde-burg am 10./20. Mai 1631 bildet ein herausragendes Datum im kollektiven Gedächtnis, im Selbst- und Traditionsverständnis der Stadt Magdeburg. Dieser

„blutigste Tag des Dreißigjährigen Krieges“ (Münkler) ist darüber hinaus für die deutsche und europäische Geschichte von Bedeutung. Einer der prominentesten Zeitzeugen und handelnden Akteure in der Zeit dieser Katastrophe war Otto von Guericke. Die Vorlesungs-reihe greift neben inhaltlichen Fragen, die mit der Zerstörung der Stadt im Jahre 1631 zusammenhängen, Probleme der konkreten Vorbereitung des Jahresta-ges auf.

Letzte Änderung: 15.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster