Aktuelles
OvGG beim Kaiser-Otto-Fest 2025
OvGG mit dem 200. Großen Halbkugelversuch beim Kaiser-Otto-Fest 2025
Vom 02.-05.10.2025 feiert Magdeburg das Kaiser-Otto-Fest. Die OvGG wird den 200. Großen Halbkugelversuch am 5.10.2025 gegen 16:00 durchführen.
OvGG auf dem Brandenburgtag 2025
OvGG mit den Experimenten beim Brandenburgtag 2025
Am 12.09.2025 beginnt der Brandenburgtag 2025 in Perleberg. Die OvGG ist mit ihren historischen Experimenten ist ebenso dabei und kann auf der Museumsperle direkt neben dem Museum besucht werden.
Wheels for Europe go´s to Magdeburg
Wheels for Europe goe´s to Magdeburg
Am 22.08.2025 kommen Wheels for Europe bei einer Rundfahrt nach Magdeburg. Es werden viele Oldtimer zu sehen sein. Die OvGG zeigt ihre Experimente vor dem Ratswaagehotel und der Kulisse toller Oldies.
249. Guericke-Treff am 19.06.2025
19.06.2025
Beginn: 16.00 Uhr
Georg Österreich und sein Magdeburger Umfeld
&
Eine musikalische Reise durch das Fin de Siècle
Eintritt: frei, Spende empfohlen 5€ für die Vereinsarbeit
59. Guericke-Tage 21. - 22.11.2025
Vom Guericke-Vakuum zum Quanten-Vakuum
Guericke-Tagung anlässlich des UNESCO Jahres der Quantenphysik
Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V.
59. Guericke-Tagung 2025
Termin: 21. und 22.11.2025
Ort: Guericke-Zentrum, Schleinufer 1, 39104 Magdeburg
Die Tagung
Die internationale Würdigung der Quantenmechanik durch die UNESCO als das „International
Year of Quantum Science and Technology“ 2025 ist für die Otto-von-Guericke-Gesellschaft
Anlass, auf die tiefgreifenden neuen Ideen der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts
mit dem Übergang von der Scholastik zum wissenschaftlichen Experiment und deren
Auswirkungen auf alle vakuumbezogenen Vorstellungen und Technologien nachfolgender
Jahrhunderte hinzuweisen und zu würdigen.
Diese Verbindung zwischen den Jahrhunderten stellt die Grundidee der 59. Guericke Tagung 2025
in Magdeburg dar.
Ziel der zweitägigen Tagung ist, publikumsoffen und populär, Entwicklungslinien des
Verständnisses des Vakuums von der frühen Neuzeit, besonders der Vorstellungen von Otto von
Guericke über Stadien der Äthertheorie bis zum Quantenvakuum in einigen Vorträgen
nachzuvollziehen. Insbesondere wird auf den Antagonismus zwischen dem Vakuum als „Leerer
Raum“ und „Vakuum als erfüllt durch einen Äther“ eingegangen. Zum anderen soll auch die
Bedeutung der Vakuumtechnik für die Ausbildung der Quantenphysik in wichtigen Experimenten
hervorgehoben werden.
Zu Beginn der Tagung findet am 21.11.2025 eine Buchlesung des Autors Thomas de Padova aus
seinem Buch: „Quantenlicht: Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929“ statt. Es folgen am 22.11.2025
Vorträge über das Guericke-Vakuum, Aspekte der Äthertheorie, sowie über Eigenschaften des
Quantenvakuums.
Mit diesen Vorträgen soll auch ein Nachdenken über wissenschaftliche Zeitenwenden, in denen
bisherige Vorstellungen hinterfragt und neue Zusammenhänge gedacht werden müssen, initiiert
werden.