59. Guericke-Tagung

Informationen
20.11.2025 - 22.11.2025
Vorschaubild
Termin(e) und Uhrzeit(en)
20.11.2025 (Donnerstag) 10:00 - 14:00 Uhr
21.11.2025 (Freitag) 18:00 - 19:30 Uhr
22.11.2025 (Samstag) 10:00 - 18:00 Uhr
Beschreibung
Veranstaltungsort

Guericke-Zentrum
Schleinufer 1, 39104 Magdeburg
Eintrittspreis(e)

kostenfrei

59. Guericke-Tagung

Vom leeren Raum zum Quantenvakuum

59. Guericke-Tagung widmet sich wissenschaftlichen Zeitenwenden

21. und 22. November 2025 | Guericke-Zentrum Magdeburg

Im UNESCO-Jahr der Quantenphysik 2025 lädt die Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. zur 59. Guericke-Tagung ins Guericke-Zentrum am Schleinufer 1 in Magdeburg ein. Unter dem Motto „Vom Guericke-Vakuum zum Quantenvakuum“ steht die Tagung ganz im Zeichen der wissenschaftlichen Revolutionen – von Otto von Guerickes Experimenten im 17. Jahrhundert bis hin zu den Erkenntnissen der modernen Quantenphysik.

Technologien wie GPS, Computer oder Smartphones prägen unseren Alltag – und sie alle beruhen auf den Prinzipien der Quantenphysik. Die UNESCO würdigt diese Grundlagenforschung 2025 im „International Year of Quantum Science and Technology“ und auch der Nobelpreis für Physik ging dieses Jahr an drei Quantenphysiker. Für die Otto-von-Guericke-Gesellschaft ist dies Anlass, den Blick zurück auf eine frühere wissenschaftliche Zeitenwende zu richten: die Epoche, in der Guericke mit seiner Vakuum-Luftpumpe das Verständnis von Raum, Materie und physikalischer Realität grundlegend veränderte.


Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart der Physik

Die zweitägige Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen Guerickes Experimenten und den modernen Konzepten der Quantenfeldtheorie. In allgemeinverständlichen Vorträgen wird die Entwicklung des Vakuumbegriffs nachgezeichnet – vom „leeren Raum“ der frühen Neuzeit über den Äther des 19. Jahrhunderts bis hin zum Quantenvakuum der Gegenwart. Dabei geht es auch um die Frage, wie wissenschaftliche Paradigmenwechsel unser Denken prägen und verändern.

Den Auftakt der Tagung bildet am 21. November 2025 eine Lesung des Wissenschaftsautors Thomas de Padova aus seinem Buch „Quantenlicht: Das Jahrzehnt der Physik 1919–1929“. Am Folgetag, dem 22. November, stehen fünf Fachvorträge auf dem Programm, die unterschiedliche Aspekte des Guericke-Vakuums, der Äthertheorie und des Quantenvakuums beleuchten.

„Die Otto-von-Guericke-Gesellschaft versteht die Guericke-Tagung als Einladung, über wissenschaftliche Wendepunkte nachzudenken – über den Mut, Bekanntes zu hinterfragen und Neues zu entdecken“, so Prof. Dr. Peter Reichling, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft.


Programmüberblick

Freitag, 21. November 2025
Guericke-Zentrum Magdeburg
18:00 Uhr – Lesung „Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919–1929“
Thomas de Padova, Wissenschaftsjournalist, Berlin

Samstag, 22. November 2025
Guericke-Zentrum / Lukasklause
Moderation: Dr. Hartmut Witte (Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V.)

10:15 Uhr – Der Vakuumbegriff in der Zeit Guerickes – Dr. Peter Streitenberger
11:15 Uhr – Wandlungen des Ätherbegriffs von Maxwell bis Einstein – Prof. Dr. Klaus Kassner
13:30 Uhr – Über das Wiegen des Vakuums – Manon Bischoff (Spektrum der Wissenschaft)
14:30 Uhr – Physik des Quantenvakuums – die Eigenschaften des Nichts – Prof. Dr. Holger Gies
15:30 Uhr – Dunkle Energie – die rätselhafte Kraft des Vakuums – Dr. Martin Quast

Anschließend: Führung durch das Guericke-Museum (Otto-von-Guericke-Stiftung Magdeburg)


Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der Tagung ist öffentlich und kostenlos.
Für die Pausenversorgung wird ein Beitrag von 15 € vor Ort erhoben.

Anmeldung bis 10. November 2025:
link.ovgu.de/GuerickeTagung59


Akademischer Festakt zum 423. Geburtstag Otto von Guerickes

Bereits am Donnerstag, 20. November 2025, lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum feierlichen Akademischen Festakt in die Johanniskirche Magdeburg ein.
Ab 17:30 Uhr findet ein Gedenken an Guerickes Grablege statt, ehe um 18:00 Uhr der Festakt beginnt.
Festrednerin ist Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger (RWTH Aachen), eine international renommierte Wissenschaftstheoretikerin und Technikphilosophin.
Der Abend würdigt herausragende Leistungen in Forschung und Lehre und ist zugleich Höhepunkt im Jahreskalender der Universität.
Anmeldung hierzu unter link.ovgu.de/festakt2025


 


Das Programm siehe PDF im Download

Flyer

 

Kontakt(e)

http://link.ovgu.de/guericketagung59

Veranstalter

Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V.



zurück zur Übersicht

Letzte Änderung: 17.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster